Donnerstag, 11. September 2014

Rauchen kann töten, aber nicht sofort!

Meine Eltern waren recht kühn und vertrauensvoll, mich mit 10 Jahren alleine mit der Bahn von Heidelberg nach Karlsruhe fahren zu lassen. Ich aber war tollkühn: Am Bahnhof kaufte ich mir eine Zigarette. Sie hieß Gloria und konnte einzeln gekauft werden. Mein Taschengeld (Nachkriegszeit!) war sehr bemessen, reichte jedoch aus. Tollkühn wie ich war, sprach ich einen älteren Herrn an und bat um Feuer. Er schaute mich von oben bis unten an und schickte mich wegen Unmündigkeit zum Teufel. Dabei wollte ich mir nur beweisen, dass ich jetzt erwachsen war, denn ich konnte alleine Bahn fahren. Ich musste dann heimlich die Gaslaterne (ja, es gab noch Gasbeleuchtung in diesem Zug) auf der Toilette anzapfen, was kein leichtes Unterfangen war, denn ich musste zuerst den Glaszylinder entfernen. Die Zigarette hieß übrigens Supra, nicht Gloria. Damit war meine Raucherkarriere erst einmal für Jahre beendet.

Rauch der gesunden Art
Die Marken wurden immer schriller, die Klassen immer edler. Dann kamen die Filterzigaretten, ein Beweis, dass es der Zigi-Industrie mit der Gesundheit der Raucher ernst war. Die Statistiken kamen erst viel später. Sie faselten von Lungenkrebs, den so gut wie niemand bekam. Ich selbst ging zuerst durch meine französische Phase: Sonnenbrille auf, schwarzes Hemd zu den langen Hosen, und die Gauloise mit dem Maispapier, was unheimlich frech aussah. Ich glaube, Jean-Paul Sartre war damals für den Existenzialismus zuständig. Wer wollte da nicht dabei sein?

Dann wurde über Jahre hinweg die international anerkannte Dunhill geraucht. Ein wahrer Genuss. Die Gesundheitsministerien hatten inzwischen herausgefunden, dass Rauchen schädlich sein konnte. Die Kämpfe begannen. In den USA wurden Schlachten geschlagen, zwischen den Herstellern, die alles herunterspielten, und den Gegnern. Bei den Franzosen gab es dann plötzlich Raucherzonen und Nichtraucherecken in den Gasthäusern. Zone non fumeur. Das wurde noch locker gehandhabt. Dann kamen die Militanten. Sie hatten den Mut, Verstöße anzuprangern. Inzwischen hat Gallien den Deal angenommen. Und in Deutschland wechselt wieder ein ehemaliger Staatssekretär frecherweise zur Tabaklobby, als ob man von der regierungsgebundenen Obhut für die Bürger einfach hinüberwechseln könnte in das Geschäft mit der Zertsörung der Lungen. Dieser Lobbyfritze kommt von der FDP, aber auch andere Parteien strotzen nicht gerade vor Schamgefühl. Für solche Überwechsler, des Geldes wegen, sollte es eine gesetzliche Sperrfrist von mehreren Jahren geben. Dann wäre die Luft ohnehin aus ihnen raus.

Ich rauche also bin ich (tot).
In Australien sind die Zahlen von 15,1%  auf 12,8% in knapp 4 Jahren gefallen. Die rauchende Bevölkerung ist damit gemeint. Das Gesäusle von Freiheit und Weite, Genuss und Raucherglück ist dort sehr kleinlaut geworden, nachdem die Regierung die Einheitsverpackung für Zigaretten verordnet hat, mit grässlichen Aufdrucken wie Smoking harms unborn Babies oder Smoking harms lung cancer. Die Schachteln sind schwarz. Auf manchen wird Bryan gezeigt, im Endzustand (Bryan died aged 34). Auch der Zungenkrebs ist abgebildet. Man kann sich aussuchen, wovor man sich ekeln möchte. Die glücksfördernde Zigimarke darf einheitlich noch in Kleinschrift genannt werden, aber Reklame wird keine mehr zugelassen. Die Marken sind alle gleich. Kein Luxusgefühl, Zigi sind nicht mehr cool oder besonders schick. Und der Preis pro Packung schlägt alle Rekorde: 14 € . Da vergeht dem Raucher angesichts der drastischen Krankheitsbilder, kombiniert mit dem hohen Preis, jede Lust. Die Tabakindustrie scheint vor einer Katastrophe zu stehen.

Andere Länder werden folgen: Neuseeland, Irland, Großbritannien, vielleicht auch Frankreich. In Deutschland sind die Verhältnisse noch paradiesisch. Außer den mehr als 100.000 jährlichen Tabaktoten können alle unbehelligt weiterqualmen, denn die Bundesdrogenbeauftragte, Marlene Mortler (CSU), sieht keinen Handlungsbedarf. Allenfalls könnte die Plakatwerbung wegfallen. Ansonsten, so die Dame Mortler, sei ihr Land in der Drogen- und Suchtpolitik richtig aufgestellt. Wenn ihr vielleicht der Boden zu heiß wird, kann sie ja zur Tabaklobby überwechseln. Da wird sie mit offenen Armen aufgenommen. Vielleicht hat sie auch nach vielen erfüllten Jahren das Glück, statt an Lungenkrebs, durch das zufällige Herabfallen eines Ziegelsteines das Zeitliche segnen zu dürfen.

                  Jahrelang hab' ich geraucht, 
                 Daneben viel gesoffen.
                 Dann ein Weilchen noch gebraucht,
                 bis mich der Schlag getroffen.









Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen